Tinnitus

Tinnitus

Bei den meisten der Betroffenen liegt ein subjektiver Tinnitus (99%) vor, d.h. es kann keine Schallquelle im Körper ausfindig gemacht werden.

Nach den neuesten gesicherten Erkenntnissen ist das interne Geräuschunterdrückungssystem beeinträchtigt. Es ist ein permanentes unterbewusstes Gespür für Gefahr oder Stress vorhanden. Der Körper geht in einen Kampf oder Fluchtmodus und Adrenalin wird freigesetzt. Die Empfindlichkeit und die Lautstärke des Gehörs wird erhöht. Beim Tinnitus handelt es sich um ein immer genaues Hinhören, weil „Gefahr“ droht. Gehört wird dann das Grundrauschen der Nervenbahnen!

Wichtig ist es dann, das Nervensystem zu beruhigen, um die Angespanntheit zu reduzieren und aus dem Kampf- und Fluchtmodus herauszukommen. Denn der Tinnitus lebt vom Stress im Körper!

Einige hilfreiche Techniken:

  • Sport (Thai-Chi, Yoga, Laufen)
  • Craniosacraltherapie, Akupunktur
  • Massagen, Selbstmassage
  • Achtsamkeitsübungen und pos. Einstellung
  • Atemübungen
  • Urlaub
  • Fröhliche Filme und Zeit mit guten Freunden verbringen

…SICH SELBST ETWAS GUTES TUN!